Rdesktop
Sowohl rdesktop als auch FreeRDP sind OpenSource-Anwendungen, die den Zugriff auf Windows Desktops oder Windows TerminalServer erlauben.
Die Anwendung projiziert dabei das Bild (Desktop) der entfernt laufenden Sitzung auf dem ThinClient, und fragt umgekehrt Tastatur & Maus ab und leitet diese an die virtuelle Windows Sitzung weiter.
Hierbei wird das Microsoft RDP-Protokoll verwendet.
Anlegen der Anwendung
Um diese Anwendung neu anzulegen, lesen Sie bitte im Abschnitt Anlegen einer Anwendungskonfiguration nach.
Konfiguration
Element | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Generelle Einstellungen | ||
Autostart | Ja Nein | Legt fest, ob die Anwendung bei Start des ThinClients automatisch gestartet werden |
Icon ausblenden | Auswahlliste (optional) | Wählen Sie hier aus, ob das Anwendungs-Icon im Startmenü und auf dem Desktop angezeigt werden soll. |
Benutzerdefiniertes Symbol (optional) | Text | Tragen Sie den Dateinamen des Symbols ein. Hinweise zum Hochladen von Icons finden Sie im Artikel Custom-Ordner. |
Nach Beenden der Anwendung | Nichts machen Anwendung neu starten Benutzer abmelden ThinClient neustarten ThinClient ausschalten | Wählen Sie aus, was geschehen soll, wenn die Anwendung beendet wird Hierbei gilt zu beachten, dass die Anwendung entweder vom User selbst |
Startverzögerung (Sekunden) | ||
Anwendungseinstellungen | ||
Serveradresse | IP oder Name | Geben Sie die IP-Adresse des TerminalServers oder dessen Netzwerkname (sofern korrekte DNS-Konfiuration) an |
Alternativer Port (optional) | Zahl | Sofern serverseitig ein anderer Port eingestellt ist, tragen Sie diese hier ein - der Standardwert ist 3389 |
Fenster | ||
Fenstergrösse | ||
Fensterbreite | ||
Fensterhöhe | ||
Farbtiefe | ||
Verbindungsparameter | ||
Manuelle Startparameter | Text | Tragen Sie hier weitere manuelle Parameter ein, die nicht über direkt über die Management-Optionen ausgewählt werden können Beispiel 1. USB Device Redirection Lesen Sie mit folgendem Befehl die USB-ID des angeschlossenen USB-Sticks aus: tcos@testclient:~$ lsusb Es erscheint ein Ausgabe ähnlicher dieser: Bus 003 Device 003: ID 046d:c03e Logitech, Inc. Premium Optical Wheel Mouse Bus 005 Device 002: ID 046a:0107 Cherry GmbH Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 016: ID 0471:0164 Philips 2GB SA1110 Tragen Sie dann als Manuellen Startparameter folgende Zeile ein: /usb:id,dev:0471:0164
Tragen Sie dann als Manuellen Startparameter folgende Zeile ein /drive:home,/home/user |
Anmeldung (optional) | ||
Domäne, Benutzer, Passwort | Text | Tragen Sie hier die Anmeldedaten des Benutzers ein Diese werden dann beim Start von FreeRDP direkt der Anwendung übergeben Wenn Sie keine Anmeldedaten eintragen, erscheint ein Windows-Login-Screen nach |
Klicken Sie auf Finish
Weisen Sie anschließend die Anwendung dem jeweiligen ThinClient zu und starten ihn neu.